![]() |
![]() |
![]() |
Vorname:
Christoph
Nachname:
Helweg
05/2017 – 03/2018;
10/2018 – 07/2020
Studentischer Mentor am Seminar für Slavische Philologie, Universität Göttingen
(Aufgaben: Ansprechpartner für Fragen bezüglich des Studienverlaufs)
10/2017 – heute
M.A.: Englische Philologie und Slavische Philologie, Universität Göttingen
Hauptinteressen: Englische Literatur des Mittelalters & ostslavische Sprachen
04/2017 – heute
M.Ed.: Englisch und Russisch (Lehramt), Universität Göttingen
02/2018 – 06/2018
Universität Daugavpils, Lettland 🇱🇻
Auslandssemester im Rahmen des Master of Education (M.Ed.)
10/2013 – 03/2017
B.A.: Englisch und Russisch (Profil Lehramt), Universität Göttingen
Thema der Abschlussarbeit: “Predestination in Chaucer’s The Canterbury Tales”
08/2005 – 06/2013
Söderblom – Gymnasium, Espelkamp
Abiturfächer: Mathematik, Physik, Russisch und Geschichte
08/2001 – 07/2005
Grundschule Benkhausen, Espelkamp
08/05/2018 – 12/06/2018
Praktikum bei LatInSoft SIA, Daugavpils, Lettland 🇱🇻
(Aufgaben: Übersetzung der Webseite “Learn Russian in the EU”, RUS/ENG ➔ DEU)
10/2016 – 02/2017
Studentische Hilfskraft am Seminar für Slavische Philologie, Universität
Göttingen
(Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit auf Facebook)
02/2016 – 02/2018
Fachgruppensprecher am Seminar für Slavische Philologie, Universität
Göttingen
(Aufgaben: Veranstaltungsplanung, Finanzen, Vorstandsangelegenheiten)
27/08/2018 – 07/09/2018
Intensiv-Sprachkurs “Lettisch A2”
Organisiert von: Institut für Baltistik, Universität Greifswald
06/08/2018 – 18/08/2018
XXIII. Greifswalder Ukrainicum “Murderous Identities?”
► dazu gehören ein Sprachkurs "Ukrainisch B1" und zwei Seminare auf Englisch und Deutsch
Organisiert von: Universität Greifswald & Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
28/09/2017 – 29/09/2017
Sommerschule “Lehramt weltweit: Orientierung. Einblicke. Potenziale.”
Organisiert von: Niedersächsischer Verbund zur Lehrerbildung
03/09/2017 – 16/09/2017
DAAD-Sommerschule “Jüdische Geschichte(n) in der Süd-Ukraine”
Orte: Mykolajiw, Pljuschtschiwka und Odessa, Ukraine 🇺🇦
Organisiert von: Nationale Petro-Mohyla-Schwarzmeeruniversität Mykolajiw
14/08/2017 – 26/08/2017
XXII. Greifswalder Ukrainicum “Euromaidan’s Dead End?”
► dazu gehören ein Sprachkurs "Ukrainisch A1" und zwei Seminare auf Englisch und Deutsch
Organisiert von: Universität Greifswald & Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
➢ Deutsch
A1
|
A2
|
B1
|
B2
|
C1
|
C2
|
➢ Englisch
A1
|
A2
|
B1
|
B2
|
C1
|
C2
|
➢ Französisch
A1
|
A2
|
B1
|
➢ Latein
Latinum* |
➢ Russisch
A1
|
A2
|
B1
|
B2
|
C1
|
➢ Ukrainisch
A1
|
A2
|
B1
|
➢ Lettisch
A1
|
A2
|
*Das Latinum ist ein Nachweis von Latein-Sprachkenntnissen in Deutschland. Es kann in der Schule erworben werden. Die Bestimmungen hängen vom Bundesland
ab.
Hobbys:
Im Internet surfen und zufällige Fakten über die Welt lernen, der Fotografie frönen, Musik aus aller Welt hören, Fremdsprachen lernen, Sitcoms schauen, Gedichte und Artikel schreiben
Interessen:
Anime, Buddhismus, Comicbücher, Fremdsprachen, Geografie, Geschichte, koreanische Dramas, Journalismus, Literatur, Manga, Manhwa, Englische Sprache und Literatur des Mittelalters, Politik, Reisen, Spielekonsolen, Webtoons
Geographische Zonen:
Die baltischen Staaten, die englischsprachige Welt, Ostasien, die slavischen Länder